• Über uns
    • Der Verein
    • Das Team
  • Mitmachen
    • Eine Projektstunde/einen Projekttag anfragen
    • Referentin/Referent werden
  • Unterrichtsmaterial
  • Projektergebnisse
  • Medien & Presse
    • Pressespiegel
    • Fotos
    • Videos
  • Partner
  • Unterstützen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshop Köln

    Life Back Home

    Projekttage und Projektstunden mit jungen Geflüchteten an Schulen

    Mehr über uns
  • Medienworkshop

    Life Back Home

    Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Medienworkshops

    Mehr über uns
  • Workshop Dülmen

    Life Back Home

    Viele weiterführende Workshops zur Gestaltung von Projekttagen an Schulen

    Mehr über uns

ÜBER LIFE BACK HOME

Das Projekt Life back Home verbindet entwicklungspolitische und antirassistische Bildungsarbeit in Schulen mit den Themen Flucht und Migration. Hierfür bildet es junge Geflüchtete in Deutschland zu BildungsreferentInnen aus, die anschließend Schulen in Deutschland besuchen. In Kurzvorträgen berichten die ReferentInnen über die Situation in ihrem Heimatland, ihre Flucht und ihr Leben in Deutschland. Die Vorträge werden anschließend in einer geleiteten Gruppendiskussion vertieft. Außerdem gestaltet das Life back Home Team gemeinsam mit Schulen und Bildungseinrichtungen ganze Projekttage mit verschiedenen Aktivitäten und weiteren Workshopangeboten.

Life Back Home knüpft unmittelbar im Alltag von jungen Deutschen wie auch im Alltag von jungen Geflüchteten an:

  • Was bedeutet es, aus einem Land zu fliehen, in dem Hunger, Armut und Unsicherheit den Alltag bestimmen?
  • Wie ist es, in einem Land zu leben, in dem Vieles, das für junge Menschen in Deutschland selbstverständlich ist, nicht vorhanden ist?

 

Die Ursachen von Flucht und Migration sind vielfältig, doch stehen sie fast immer auch in einem unmittelbaren entwicklungspolitischen Kontext: Armut, Hunger, unzureichende Gesundheitsversorgung, fehlende Menschenrechte und fehlende Gleichberechtigung sind sowohl Ursachen als auch Folgen von Kriegen und können dazu führen, dass Menschen sich dazu entscheiden, ihre Heimat zu verlassen. Als Referentinnen und Referenten engagieren sich für uns in Deutschland lebende junge Geflüchtete, die über den persönlichen Austausch die Themen Flucht und Migration für Schülerinnen und Schüler greifbar machen und zum Kulturaustausch beitragen.

In Kurzvorträgen berichten die Referentinnen und Referenten über die Situation in ihrem Heimatland sowie ihre Flucht nach Deutschland. Die Vorträge werden anschließend in einer geleiteten Gruppendiskussion reflektiert und der Austausch in Kleingruppen vertieft. Wir freuen uns über interessierte Schulen, die sich über unser Kontaktformular oder unseren Fragebogen melden.

WER STEHT HINTER LIFE BACK HOME?

The Global Experience ist eine gemeinnützige Organisation und internationales Jugendmediennetzwerk mit Sitz in Münster und Berlin. Zu den Schwerpunkten unserer Vereinsarbeit zählen die Durchführung von internationalen Jugendcamps, interkulturellen und inklusiven Schüleraustauschen, internationale Praktikaprogramme sowie Projektreihen zur entwicklungspolitischen und/oder medienpädagogischen Bildungsarbeit in Schulen.

TeilnehmerInnen
Workshops
Online erreicht

Über uns

  • Der Verein
  • Das Team

Pressespiegel

20191110_Artikel Schweriner Volkszeitung
14. November 2019

Und dann kam der Krieg…

Schweriner Volkszeitung, 10.11.2019

Weiterlesen
„Life back Home“ erneut zu Gast in der Gesamtschule Schermbeck
14. November 2019

Life back Home erneut zu Gast an der Gesamtschule Schermbeck

Schermbeck Online, 10.10.2019

Weiterlesen

Social Media

Kontakt

The Global Experience e.V.
Florastraße 48
13187 Berlin

E-Mail: contact@theglobalexperience.org
Website: www.theglobalexperience.org

Ein Projekt von:

The Global Experience

Social Media

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie policy (EU)
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2021. The Global Experience e. V.. All rights reserved. Designed by WPlook Studio